Fehler bei der Kaffeemaschinen-Pflege – So geht’s richtig

Warum die richtige Pflege so wichtig ist

Die Kaffeemaschine ist das Herzstück jeder Kaffeeliebhaber-Küche und vieler Büros. Doch falsche Pflege kann nicht nur den Geschmack beeinträchtigen, sondern auch zu technischen Defekten führen. Damit deine Kaffeemaschine lange hält und dein Kaffee immer perfekt schmeckt, solltest du diese typischen Fehler vermeiden.

Die häufigsten Fehler bei der Reinigung und Pflege

1. Seltenes oder falsches Entkalken

Kalkablagerungen sind der größte Feind deiner Kaffeemaschine. Sie verstopfen Leitungen, beeinträchtigen den Wasserdruck und können Heizstäbe beschädigen. Viele Nutzer entkalken entweder zu selten oder mit den falschen Mitteln.

So geht’s richtig:

  • Verwende spezielle Entkalker für Kaffeemaschinen – keine Essiglösung, da diese Dichtungen beschädigen kann.
  • Je nach Wasserhärte mindestens alle 4–6 Wochen entkalken.

 2. Reinigung der Milchschaumdüse vergessen

Gerade bei Vollautomaten mit Milchsystem setzen sich schnell Milchrückstände fest, die Bakterien und Schimmel begünstigen.

So geht’s richtig:

  • Nach jeder Nutzung die Milchschaumdüse mit heißem Wasser durchspülen.
  • Einmal pro Woche gründlich mit einem speziellen Milchsystemreiniger säubern.

3. Brühgruppe nicht regelmäßig reinigen

Die Brühgruppe ist das Herzstück vieler Kaffeemaschinen und muss regelmäßig von Kaffeefetten und -ölen befreit werden. Sonst drohen Verstopfungen und Schimmelbildung.

So geht’s richtig:

  • Herausnehmbare Brühgruppen einmal pro Woche mit lauwarmem Wasser abspülen.
  • Nicht herausnehmbare Brühgruppen mit Reinigungstabletten säubern.

4. Kaffeesatzbehälter und Tropfschale ignorieren

Feuchtigkeit und Kaffeereste bilden einen idealen Nährboden für Schimmel. Viele vergessen, den Kaffeesatzbehälter und die Tropfschale regelmäßig zu leeren.

So geht’s richtig:

  • Kaffeesatzbehälter und Tropfschale täglich ausleeren und mit heißem Wasser ausspülen.
  • Mindestens einmal pro Woche mit Spülmittel gründlich reinigen.

Die richtige Wartung verlängert die Lebensdauer

Neben der regelmäßigen Reinigung sollte deine Kaffeemaschine auch gewartet werden. Eine professionelle Wartung sorgt dafür, dass alle wichtigen Komponenten geprüft und Verschleißteile rechtzeitig ausgetauscht werden.

Unser Tipp: Falls deine Kaffeemaschine trotz guter Pflege Probleme macht, bieten wir eine professionelle Wartung und Reparatur an. Bringe dein Gerät einfach zu uns nach Kempen oder sende es per Post ein!

Fazit – So bleibt deine Kaffeemaschine in Bestform

Eine gut gepflegte Kaffeemaschine sorgt nicht nur für besseren Geschmack, sondern spart dir auch langfristig teure Reparaturen. Mit diesen Tipps kannst du häufige Fehler vermeiden und sicherstellen, dass deine Kaffeemaschine lange einwandfrei funktioniert.

🔧 Hast du Probleme mit deiner Kaffeemaschine? Wir helfen dir weiter! Besuche uns in Kempen oder kontaktiere uns für eine Beratung.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.